Publikationen von Hans-Günther Bauer
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (169)
161.
Zeitschriftenartikel
5, S. 64 - 69 (1991)
Unterschiede in der Stimme von Garten- Certhia brachydactyla und Waldbaumläufern Certhia familiaris. Limicola 162.
Zeitschriftenartikel
5, S. 299 - 302 (1991)
Erstnachweis des Drosseluferläufers Actitis macularia für Österreich. Limicola 163.
Zeitschriftenartikel
3/4, S. 123 - 148 (1991)
Quantitative Brutvogelerfassung Baden-Württemberg 1987/88 - Hochrechnung der Gesamtbestände. Naturschutzforum 164.
Zeitschriftenartikel
36 (2), S. 85 - 98 (1991)
Herbstfangdaten, Verweildauer, Mauser und Biometrie teilziehender Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) in einem südwestdeutschen Rastgebiet. Die Vogelwarte 165.
Zeitschriftenartikel
4, S. 265 - 269 (1990)
Ein Weißschwanzkiebitz (Chettusia leucura) am Bodensee. Limicola 166.
Zeitschriftenartikel
4, S. 30 - 33 (1990)
Reiseziele und Beobachtungsorte: Das Vorarlberger Rheindelta. Limicola 167.
Zeitschriftenartikel
35 (1), S. 49 - 58 (1989)
"Spischen" und "Weißes Rauschen" als Reaktionsauslöser für Hassen bei Singvögeln im Freiland. Die Vogelwarte 168.
Zeitschriftenartikel
34 (109), S. 25 - 31 (1988)
"Spischen" - eine effektive Methode zur Anlockung von Singvögeln. Die Vogelwelt 169.
Zeitschriftenartikel
34 (1), S. 15 - 32 (1987)
Geburtsortstreue und Streuungsverhalten junger Singvögel. Die Vogelwarte Buch (12)
170.
Buch
Die Vögel Baden-Württembergs, Band 2.1.2: Nicht-Singvögel 1.3: Greifvögel. Ulmer Verlag, Stuttgart (2021)
171.
Buch
European Breeding Bird Atlas 2: Distribution, Abundance and Change. European Bird Census Council & Lynx Edicions, Barcelona (2020)
172.
Buch
Die Vögel Baden-Württembergs, Band 2.1.1 Nicht-Singvögel 1.2. Dendrocygnidae (Pfeifgänse)-Anatidae (Entenvögel). Ulmer Verlag, Stuttgart (2018), 664 S.
173.
Buch
55 Jahre Wasservogelzählung am Bodensee: Bestandsentwicklung der Wasservögel von 1961/62 bis 2015/16. Ala, Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz, Bern (2018), 320 S.
174.
Buch
Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Ein umfassendes Handbuch zu Biologie, Gefährdung und Schutz. Sonderausgabe in einem Band. Aula-Verlag, Wiebelsheim (2012), 1430 S.
175.
Buch
Die Vögel Baden-Württembergs, Band 2.0, Nicht-Singvögel 1.1. Rheidae (Nandus) - Phoenicopteridae (Flamingos). Ulmer Verlag, Stuttgart (2011), 458 S.
176.
Buch
Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Band I Nonpasseriformes. Aula-Verlag, Wiebelsheim (2005), 808 S.
177.
Buch
Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Band II Passeriformes - Sperlingsvögel. Aula-Verlag, Wiebelsheim (2005), 622 S.
178.
Buch
Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Band III Literatur und Anhang. Aula-Verlag, Wiebelsheim (2005), 337 S.
179.
Buch
Die Brutvögel Mitteleuropas. Bestand und Gefährdung. Aula-Verlag, Wiesbaden (1997), 715 S.
180.
Buch
Die Brutvögel Mitteleuropas. Bestand und Gefährdung. Aula-Verlag, Wiesbaden (1996), 715 S.