Publikationen von Hans-Günther Bauer
Alle Typen
Buchkapitel (328)
501.
Buchkapitel
55, S. 40 - 47 (Hg. Binot, M.) (1998)
Rote Liste der Brutvögel (Aves), korrigierte 2. Fassung, (Bearbeitungsstand 1996). In: Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Bd. 502.
Buchkapitel
Parus cristatus Linnaeus, 1758 - Haubenmeise. In: Die Vögel Baden-Württembergs, Band 3.2, Singvögel 2, Passeriformes - Sperlingsvögel: Muscicapidae (Fliegenschnäpper) und Thraupidae (Ammertangaren), S. 133 - 140 (Hg. Hölzinger, J.; Bairlein, F.). Ulmer, Stuttgart (1997)
503.
Buchkapitel
Parus ater Linnaeus, 1758 - Tannenmeise. In: Die Vögel Baden-Württembergs, Band 3.2, Singvögel 2, Passeriformes - Sperlingsvögel: Muscicapidae (Fliegenschnäpper) und Thraupidae (Ammertangaren), S. 141 - 152 (Hg. Hölzinger, J.; Bairlein, F.). Ulmer, Stuttgart (1997)
504.
Buchkapitel
Parus caeruleus Linnaeus, 1758 - Blaumeise. In: Die Vögel Baden-Württembergs, Band 3.2, Singvögel 2, Passeriformes - Sperlingsvögel: Muscicapidae (Fliegenschnäpper) und Thraupidae (Ammertangaren), S. 153 - 162 (Hg. Hölzinger, J.; Bairlein, F.). Ulmer, Stuttgart (1997)
505.
Buchkapitel
Sitta europaea Linnaeus, 1758 - Kleiber. In: Die Vögel Baden-Württembergs, Band 3.2, Singvögel 2, Passeriformes - Sperlingsvögel: Muscicapidae (Fliegenschnäpper) und Thraupidae (Ammertangaren), S. 177 - 188 (Hg. Hölzinger, J.; Bairlein, F.). Ulmer, Stuttgart (1997)
506.
Buchkapitel
Bedeutung von Grünbrücken über Autobahnen für Vögel, untersucht an den Grünbrücken bei Markelfingen und im Foret de la Hardt. In: Bio-ökologische Wirksamkeit von Grünbrücken über Verkehrswege, S. 559 - 572 (Hg. Pfister, H. P.). Typo-Druck & Verlags-Gesellschaft, Bonn (1997)
507.
Buchkapitel
Bedeutung der Grünbrücken über die B31neu zwischen Stockach und Überlingen für Vögel. In: Bio-ökologische Wirksamkeit von Grünbrücken über Verkehrswege, S. 539 - 558 (Hg. Pfister, H. P.). Typo-Druck & Verlags-Gesellschaft, Bonn (1997)
508.
Buchkapitel
5 (Hg. Hölzinger, J.). Ulmer Verlag, Stuttgart (1995)
Atlas der Winterverbreitung der Vögel Baden-Württembergs. In: Die Avifauna Baden-Württembergs, Bd. 509.
Buchkapitel
Die Bedeutung überwinternder Stoppelbrachen für die Vogelwelt. In: Rebhuhnprogramm "Artenreiche Flur", S. 47 - 53 (Hg. Sindel, H.). Feuchtwangen (1991)
Konferenzbeitrag (7)
510.
Konferenzbeitrag
Differential use of macrophytes by wintering waterbirds at a Central European lake. In: Proceedings of the 25th International Ornithological Congress, S. 368 - 368 (Hg. Wingfield, J.; Edwards, S.; Miyaki, C.). 25th International Ornithological Congress, Campos do Jordão, Brazil, 22. August 2010 - 28. August 2010. (2012)
511.
Konferenzbeitrag
Avian neozoa in Germany: Purported vs. real invasiveness. In: Abstracts of II. International Congress "Problematic Wildlife: Conservation and Management", S. 80 - 81 (Hg. Angelici, F. M.; Petrozzi, F.). II. International Congress "Problematic Wildlife: Conservation and Management", Genazzano, Rome. (2011)
512.
Konferenzbeitrag
Resümee - Action plan. In: Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa, S. 98 - 101 (Hg. Bernardy, P.). IV. Internationales Ortolan-Symposium, Hitzacker, 08. Juni 2007 - 10. Juni 2007. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Hannover (2009)
513.
Konferenzbeitrag
Zur Situation des Ortolan in Niedersachsen im europäischen Kontext. In: Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa, S. 7 - 10 (Hg. Bernardy, P.). IV. Internationales Ortolan-Symposium, Hitzacker, 08. Juni 2007 - 10. Juni 2007. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Hannover (2009)
514.
Konferenzbeitrag
20, S. 45 - 47. Board Meeting of the European Bird Census Council, Chiavenna, Italy, 19. April 2007. (2007)
Minutes of the board meeting of the European Bird Census Council. In: Bird Census News, Bd. 515.
Konferenzbeitrag
38, S. 149 - 157 (Hg. de Iongh, H. H.). International Seminar, Leiden, 27. November 2002 - 28. November 2002. Netherlands Commission for International Nature Protection (2003)
Red-Listing of birds in Germany. In: The harmonization of Red Lists for threatened species in Europe, Bd. 516.
Konferenzbeitrag
Zur Dialektunterscheidung beim Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla). In: Current topics in avian biology: proceedings of the International Centennial Meeting of the Deutsche Ornithologen-Gesellschaft, S. 133 - 142 (Hg. van den Elzen, R.; Schuchmann, K. L.; Schmidt-König, K.). 100. DO-G Meeting, Husum, 1990. (1990)
Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)
517.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Funktionen der Gesangsvariationen beim Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla, Brehm). Klangattrappenversuche und computergestützte Sonagrammauswertung. Dissertation, 157 S. (1989)
Bericht (32)
518.
Bericht
AERC TAC's taxonomic recommendations: 2015 report. (2015)
519.
Bericht
Der Winterbestand des Kormorans (Phalacrocorax carbo) in Baden-Württemberg - Landesweite Bestandserfassung im Januar 2013. Bericht für LUBW, Karlsruhe (2013)
520.
Bericht
AERC TAC's taxonomic recommendations: 2012 report. (2012)