Publikationen von Hans-Günther Bauer
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (169)
101.
Zeitschriftenartikel
39, S. 7 - 12 (2002)
Bericht des Präsidenten des Deutschen Rates für Vogelschutz für das Jahr 2001. Berichte zum Vogelschutz 102.
Zeitschriftenartikel
2001 (4), S. 43 - 44 (2002)
Was erwartet der Deutsche Rat für Vogelschutz von den Anatidenhaltern zum Aspekt Schutz heimischer Arten, insbesondere zur Eindämmung des Neozoen-Problems? BNA-aktuell 103.
Zeitschriftenartikel
39, S. 13 - 59 (2002)
Rote Liste der Brutvögel Deutschlands. 3., überarbeitete Fassung, 8.5.2002. Berichte zum Vogelschutz 104.
Zeitschriftenartikel
24, S. 221 - 245 (2002)
Bestandstrends einiger Brutvogelarten Baden-Württembergs. Ökologie der Vögel 105.
Zeitschriftenartikel
74, S. 167 - 258 (2002)
Die Bedeutung der Wasservögel für das Ökosystem Bodensee im Winterhalbjahr. Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg 106.
Zeitschriftenartikel
41 (3), S. 196 - 210 (2002)
Dokumentation eines starken Bestandsrückgangs beim Haussperling (Passer domesticus) in Deutschland auf Basis von Literaturangaben von 1850-2000. Die Vogelwarte 107.
Zeitschriftenartikel
123, S. 1 - 7 (2002)
Bruthabitat und -phänologie des Steinrötels Monticola saxatilis im Bregenzerwald (Vorarlberg, Österreich). Die Vogelwelt 108.
Zeitschriftenartikel
142 (Sonderheft 1), S. 184 - 184 (2001)
Neozoen in Deutschland - Gegenwart und Zukunft. Journal für Ornithologie 109.
Zeitschriftenartikel
37, S. 5 - 12 (2001)
Bericht des Präsidenten des Deutschen Rates für Vogelschutz für das Jahr 1998. Berichte zum Vogelschutz 110.
Zeitschriftenartikel
37, S. 13 - 19 (2001)
Die bundesweite Rote Liste der Vögel - Ergebnisse und Konsequenzen eines Rote-Liste Symposiums im März 1999 sowie interner Diskussionen. Berichte zum Vogelschutz 111.
Zeitschriftenartikel
141 (2), S. 232 - 233 (2000)
Zielsetzung, Konzeption, Planung und Methode des neuen, gesamtdeutschen Brutvogel-"Atlas 2005". Journal für Ornithologie 112.
Zeitschriftenartikel
121, S. 217 - 220 (2000)
Integriertes Monitoring von Singvogelpopulationen. Die Vogelwelt 113.
Zeitschriftenartikel
121, S. 64 - 65 (2000)
Einführung zum Schwerpunktthema "Vögel in der Stadt". Die Vogelwelt 114.
Zeitschriftenartikel
121, S. 63 - 64 (2000)
Vorwort der Präsidenten von DRV und NABU und dem Vorsitzenden des DDA: Zweiter Bericht zur Lage der Vögel in Deutschland. Die Vogelwelt 115.
Zeitschriftenartikel
121, S. 221 - 223 (2000)
Das Projekt ADEBAR - ein neuer deutscher Brutvogelatlas. Die Vogelwelt 116.
Zeitschriftenartikel
Populationsdynamik, Bestandserfassung, Bestandsmonitoring und Artenschutzprojekte bei Vögeln. Jahrbuch - Max-Planck-Gesellschaft, S. 330 - 335 (2000)
117.
Zeitschriftenartikel
65, S. 71 - 88 (2000)
Vorschlag zur Prioritätenfindung im Artenschutz mittels Roter Listen sowie unter arealkundlichen und rechtlichen Aspekten am Beispiel der Brutvögel und Säugetiere Deutschlands. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 118.
Zeitschriftenartikel
121, S. 331 - 342 (2000)
Synopse zum zweiten Bericht zur Lage der Vögel in Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung der Vögel der Siedlungen. Die Vogelwelt 119.
Zeitschriftenartikel
121, S. 223 - 229 (2000)
Zur Situation wandernder Vogelarten in Deutschland - Konzeption für einen Zug- und Rastvogelatlas. Die Vogelwelt 120.
Zeitschriftenartikel
37, S. 13 - 18 (1999)
Entwicklung und Perspektiven der bundesweiten Roten Liste der Vögel im Nachgang zu einem Fachsymposium im März 1999 in Bonn. Berichte zum Vogelschutz