Publikationen von Hans Georg Wallraff
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (97)
81.
Zeitschriftenartikel
107 (3), S. 326 - 336 (1966)
Über die Anfangsorientierung von Brieftauben unter geschlossener Wolkendecke. Journal für Ornithologie 82.
Zeitschriftenartikel
52 (3), S. 215 - 259 (1966)
Über die Heimfindeleistungen von Brieftauben nach Haltung in verschiedenartig abgeschirmten Volieren. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie 83.
Zeitschriftenartikel
29 (Suppl.), S. 338 - 356 (1966)
Versuche zur Frage der gerichteten Nachtzug-Aktivität von gekäfigten Singvögeln. Zoologischer Anzeiger 84.
Zeitschriftenartikel
146 (3644), S. 658 - 659 (1964)
Endogenous circadian rhythm in cytoplasm of Acetabularia: Influence of the nucleus. Science 85.
Zeitschriftenartikel
19 (6), S. 499 - 505 (1964)
Über tagesperiodische Schwankungen der Sauerstoffbilanz kernhaltiger und kernloser Acetabularia mediterranea. Zeitschrift für Naturforschung, B: A Journal of Chemical Sciences 86.
Zeitschriftenartikel
8, S. 19 - 40 (1962)
Migracion y orientacion en aves: Observaciones en otofio en el suroeste de Europa. Ardeola 87.
Zeitschriftenartikel
19 (1), S. 175 - 179 (1961)
Angeborenes und Erworbenes bei der Richtungs- und Zielorientierung der Tiere. Acta Psychologica 88.
Zeitschriftenartikel
25, S. 451 - 461 (1960)
Does celestial navigation exist in animals. Cold Spring Harbor Symposia on Quantitative Biology 89.
Zeitschriftenartikel
17 (1), S. 82 - 113 (1960)
Über Zusammenhänge des Heimkerverhaltens von Brieftauben mit meterologischen und geophysikalischen Faktoren. Zeitschrift für Tierpsychologie 90.
Zeitschriftenartikel
17 (2), S. 165 - 177 (1960)
Können Grasmücken mit Hilfe des Sternenhimmels navigieren? Kritische Bearbeitung einiger Planetariumsversuche von F. Sauer. Zeitschrift für Tierpsychologie 91.
Zeitschriftenartikel
80, S. 124 - 125 (1959)
Dr. Gustav Kramer. Die Vogelwelt 92.
Zeitschriftenartikel
16 (4), S. 424 - 444 (1959)
Über den Einfluß der Erfahrung auf das Heimfindevermögen von Brieftauben. Zeitschrift für Tierpsychologie 93.
Zeitschriftenartikel
16 (5), S. 513 - 544 (1959)
Örtlich und zeitlich bedingte Variabilität des Heimkehrverhaltens von Brieftauben. Zeitschrift für Tierpsychologie 94.
Zeitschriftenartikel
13 (7), S. 407 - 407 (1958)
A 2-direction homing experiment with pigeons. American Psychologist 95.
Zeitschriftenartikel
15 (3), S. 332 - 339 (1958)
Zwei-Richtungs-Versuche mit Brieftauben: Langstreckenflüge auf der Nord-Süd-Achse in Westdeutschland. Zeitschrift für Tierpsychologie 96.
Zeitschriftenartikel
44 (21), S. 568 - 569 (1957)
Korrelation zwischen Heimfindevermögen von Brieftauben und Temperatur. Die Naturwissenschaften 97.
Zeitschriftenartikel
94 (1-2), S. 36 - 67 (1953)
Beobachtungen zur Brutbiologie des Stares (Sturnus v. vulgaris L.) in Nürnberg. Journal für Ornithologie Buch (2)
98.
Buch
Avian navigation: Pigeon homing as a paradigm. Springer, Berlin, Heidelberg (2005), 229 S.
99.
Buch
Das Navigationssystem der Vögel: Ein theoretischer Beitrag zur Analyse ungeklärter Orientierungsleistungen. Oldenbourg, München (1974), 136 S.
Buchkapitel (9)
100.
Buchkapitel
2, S. 713 - 722 (Hg. Breed, M. D.; Moore, J.). Academic Press, Amsterdam (2010)
Pigeon homing as a model case of goal-oriented navigation. In: Encyclopedia of animal behavior, Bd.