Publikationen von Franz Huber
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (97)
81.
Zeitschriftenartikel
Die Situation der zoologischen Forschung in Deutschland. DAAD, Erfahrung und Bericht, S. 39 - 46 (1964)
82.
Zeitschriftenartikel
16 (4), S. 429 - 442 (1962)
Central nervous control of sound production in crickets and some speculations on its evolution. Evolution: International journal of organic evolution 83.
Zeitschriftenartikel
26 (Suppl.), S. 200 - 267 (1962)
Lokalisation und Plastizität im Zentralnervensystem der Tiere. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 84.
Zeitschriftenartikel
15, S. 165 - 213 (1962)
Vergleichende Physiologie der Nervensysteme von Evertebraten. Fortschritte der Zoologie 85.
Zeitschriftenartikel
14 (5), S. 190 - 192 (1960)
Auf der Suche nach Lignin abbauenden Organismen. Das Papier 86.
Zeitschriftenartikel
43 (4), S. 359 - 391 (1960)
Experimentelle Untersuchungen zur nervösen Atmungsregulation der Orthopteren (Saltatoria: Gryllidae). Zeitschrift für Vergleichende Physiologie 87.
Zeitschriftenartikel
44 (1), S. 60 - 132 (1960)
Untersuchungen über die Funktion des Zentralnervensystems und insbesondere des Gehirnes bei der Fortbewegung und der Lauterzeugung der Grillen. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie 88.
Zeitschriftenartikel
23 (Suppl.), S. 248 - 269 (1959)
Auslösung von Bewegungsmustern durch elektrische Reizung des Oberschlundganglions bei Orthopteren (Saltatoria: Gryllidae, Acridiidae). Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 89.
Zeitschriftenartikel
58 (2), S. 42 - 44 (1958)
Gesänge, die "Sprache" der Grillen und Heuschrecken. Umschau 90.
Zeitschriftenartikel
58, S. 101 - 103 (1958)
Gehör und Schallorientierung bei Grillen und Heuschrecken. Umschau 91.
Zeitschriftenartikel
2, S. 17 - 20 (1957)
Elektrische Reizung des Insektengehirnes mit einem Impuls- und Rechteckgenerator. Industrie-Elektronik 92.
Zeitschriftenartikel
25, S. 76 - 78 (1957)
Hirnforschung bei Insekten. Zeiss Werkzeitschrift 93.
Zeitschriftenartikel
15 (2), S. 185 - 192 (1957)
Methodik der elektrischen Reizung und Ausschaltung im Oberschlundganglion (Gehirn) nicht-narkotischer Grillen (Acheta domesticus L. und Gryllus campestris L.). Helvetica Psychiologica et Pharmacologica Acta 94.
Zeitschriftenartikel
43 (14), S. 317 - 321 (1956)
Heuschrecken- und Grillenlaute und ihre Bedeutung. Die Naturwissenschaften 95.
Zeitschriftenartikel
12 (1), S. 12 - 48 (1955)
Sitz und Bedeutung nervöser Zentren für Instinkthandlungen beim Männchen von Gryllus campestris L. Zeitschrift für Tierpsychologie 96.
Zeitschriftenartikel
42 (20), S. 566 - 567 (1955)
Über die Funktion der Pilzkörper (Corpora pedunculata) beim Gesang der Keulenheuschrecke Gomphocerus rufus L. (Acrididae). Die Naturwissenschaften 97.
Zeitschriftenartikel
Verhaltensstudien am Männchen der Feldgrille (Gryllus campestris L.) nach Eingriffen am Zentralnervensystem. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (46), S. 138 - 149 (1952)
Buch (3)
98.
Buch
Acoustic communication in insects and anurans. Common problems and diverse solutions. University of Chicago Press, Chicago, London (2002), 531 S.
99.
Buch
Cricket behavior and neurobiology. Cornell University Press, Ithaca, London (1989), 565 S.
100.
Buch
Neuroethology and behavioral physiology. Roots and growing points. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (1983), 412 S.