Publikationen von Dietrich Schneider

Zeitschriftenartikel (113)

81.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Vergleichende Rezeptorphysiologie am Beispiel der Riechorgane von Insekten. Jahrbuch - Max-Planck-Gesellschaft, S. 150 - 177 (1963)
82.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.; Boeckh, J.: Rezeptorpotential und Nervenimpulse einzelner olfaktorischer Sensillen der Insektenantenne. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie 45 (4), S. 405 - 412 (1962)
83.
Zeitschriftenartikel
Block, B. C.; Boeckh, J.; Schneider, D.: Behavioral and electrophysiological correlations to odorous sex attractants in the gypsy moth and silkworm moth. Annals of the Entomological Society of America Phoenix-Meeting, S. 157 (1962)
84.
Zeitschriftenartikel
Kaissling, K.-E.; Schneider, D.: Aktionsspektrum und Intensitätsabhängigkeit des phototropischen Wachstums von Bugula avicularia (Bryozoa). Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, S. 286 - 296 (1962)
85.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Electrophysiological investigation on the olfactory specificity of sexual attracting substances in different species of moths. Journal of Insect Physiology 8 (1), S. 15 - 30 (1962)
86.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Untersuchungen zum Bau und zur Funktion der Riechorgane von Schmetterlingen und Käfern. Berichte der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft Würzburg, N.F. 70, S. 158 - 168 (1961)
87.
Zeitschriftenartikel
Boeckh, J.; Kaissling, K.-E.; Schneider, D.: Sensillen und Bau der Antennengeißel von Telea polyphemus. Zoologische Jahrbücher/Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere 78, S. 559 - 584 (1960)
88.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Der Aufbau der Bugula-Tierstöcke und seine Beeinflussung durch Aussenfaktoren. Biologisches Zentralblatt 78, S. 250 - 283 (1959)
89.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Über den Mechanismus des phototropischen Knospenwachstums bei marinen Bryozoen. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, S. 238 - 247 (1959)
90.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.; Kaissling, K.-E.: Der Bau der Antenne des Seidenspinners Bombyx mori L. III. Das Bindegewebe und das Blutgefäß. Zoologische Jahrbücher/Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere 77, S. 111 - 132 (1959)
91.
Zeitschriftenartikel
Richards, A. G.; Schneider, D.: Über den komplexen Bau der Membranen des Bindegewebes von Insekten. Zeitschrift für Naturforschung, B: A Journal of Chemical Sciences 13, S. 680 - 687 (1958)
92.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Die Gesichtsfelder von Bombina variegata, Discoglossus pictus und Xenopus laevis. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie 39 (5), S. 524 - 530 (1957)
93.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Die Biologie der Wirbeltieraugen. Studium Generale 10, S. 214 - 230 (1957)
94.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Zur Analyse des Feinbaues der Cuticula mariner Bryozoen. Zeiss-Werkzeitschrift 5, S. 60 - 63 (1957)
95.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Elektrophysiologische Untersuchungen von Chemo- und Mechanorezeptoren der Antenne des Seidenspinners Bombyx mori L. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie 40 (1), S. 8 - 41 (1957)
96.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Orientiertes Wachstum von Calcit-Kristallen in der Cuticula mariner Bryozoen. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, S. 250 - 255 (1957)
97.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Electrophysiological investigation on the antennal receptors of the silk moth during chemical and mechanical stimulation. Experientia: interdisciplinary journal for the life sciences 13 (2), S. 89 - 91 (1957)
98.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.; Kaissling, K.-E.: Der Bau der Antenne des Seidenspinners Bombyx mori L. II. Sensillen, cuticulare Bildungen und innerer Bau. Zoologische Jahrbücher/Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere 76, S. 224 - 250 (1957)
99.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.: Bioelectric phenomena in the nerve and their recording. Philips Science and Industry 3, S. 61 - 67 (1956)
100.
Zeitschriftenartikel
Schneider, D.; Hecker, E.: Zur Elektrophysiologie der Antenne des Seidenspinners Bombyx mori bei Reizung mit angereicherten Extrakten des Sexuallockstoffes. Zeitschrift für Naturforschung, B: A Journal of Chemical Sciences 11, S. 121 - 124 (1956)
Zur Redakteursansicht